Blindleistungsregler
Spitzentechnologie – die beste Basis für Betriebssicherheit
„Plug and Play“ ist der Ansatz für die Bedienung unserer Blindleistungsregler. Die einzigartige, patentierte Regel-Charakteristik, das komplexe Mess- und Analysesystem und die Vielzahl der praktischen Funktionen und Speichermöglichkeiten sind „kinderleicht“ und schnell zu bedienen.
Diese Blindleistungsregler sind universell einsetzbar und messen sich automatisch auf die angeschlossene Kompensationsanlage und das zu kompensierende Netz ein. Die patentierte Regelkennlinie regelt den gewählten Soll-cos phi aus und vermeidet Überkompensation bei Schwachlast. So werden Blindstromkosten sicher vermieden und das Risiko von Netzstörungen reduziert.
- Hohe Genauigkeit und Sensibilität auch in stark oberschwingungsbelasteten Netzen
- Erkennt Rückspeisung in Netzen mit Eigenstromerzeugung
- Schont alle Bauteile der Kompensationsanlage und verlängert deren Lebensdauer
- Höhere Lebenserwartung einer Anlage
- Dank ihres innovativen, patentierten Regelverhaltens erfüllen die FRAKO Regler die Anforderungen moderner Industrienetze und bieten maximale Flexibilität.

Wir bieten eine breite Auswahl an Blindleistungsreglern, die für unterschiedlichste Anforderungen optimiert sind:
Power Quality Controller (PQC): In verschiedenen Varianten erhältlich, darunter:
- Mit Modbus RTU (RS-485) Schnittstelle
- Mit Temperatur- und I/O-Anschlüssen
- Mit Modbus TCP (IoT) Schnittstelle
- Kombinationen aus Modbus RTU + Temperatur und I/O sowie Modbus TCP + Temperatur und I/O
PQC Pro: Für anspruchsvolle Anwendungen und erweiterte Funktionalitäten: Der Power Quality Controller Professional vereint die Stärken der FRAKO Blindleistungsregler mit neusten funktionellen Erweiterungen: Ob EVU geforderte Maßnahmen zur statischen Spannungshaltung, vernetztes Blindleistungsmanagement, externe Steuerung von übergeordneten Blindleistungsreglern oder echte 4-Quadranten-Regelungen – der PQC Pro meistert alle Anforderungen, die an das immer komplexere Blindleistungsmanagement gestellt werden.
Hauptmerkmale:
- Spannungs- Blindleistungskennlinie Q(U)
- Induktive und kapazitive Regelung
- Vernetze Kompensationen
Weitere Informationen
Zusätzlich stehen folgende Basic-Regler zur Verfügung:
- RM 2106 und
- RM 2112
für Standardanwendungen.
Weitere Informationen
Für dynamische Anforderungen bieten wir:
- PFC-12TR-1 und
- PFC-12TR-1-RS485.
Diese Regler bieten zuverlässige und flexible Lösungen für eine effektive Blindleistungskompensation.
Weitere Informationen
Auch interessant

Blindleistungs-Regelanlagen
FRAKO Blindleistungs-Regelanlagen werden aus einer unterschiedlichen Anzahl von Modulen in Kombination mit Regler- und Lüfter Baugruppen hergestellt. Die Anlagen sind typgeprüft und werden als Standard-Anlagen und Industrie-Anlagen für Industrie-, Gewerbebetriebe, usw. angeboten.
Mehr Informationen
Leistungs-Kondensatoren
Oft kopiert, nie erreicht: FRAKO Leistungs-Kondensatoren kombinieren selbstheilende Kondensatorfolie, segmentierten Film und eine Überdruck-Abreißvorrichtung. Der patentierte Kontaktring sorgt für deutlich höhere Betriebssicherheit in der Anwendung.
Mehr Informationen