Energie-Management – Effizienz und Förderung für Ihr Unternehmen

Mit dem FRAKO Energie-Management-System optimieren Sie nicht nur Ihre Energieeffizienz und senken Ihre Kosten, sondern profitieren auch von attraktiven BAFA-Fördermöglichkeiten. Unternehmen, die in Energie-Management nach ISO 50001 investieren, können staatliche Zuschüsse nutzen, um die Implementierungskosten erheblich zu reduzieren.

FRAKO unterstützt Sie bei der Einführung und Optimierung Ihres Systems und sorgt für einen unkomplizierten Antragsprozess. Nutzen Sie die Kombination aus innovativen Lösungen und staatlicher Förderung, um nachhaltige Einsparungen und Umweltvorteile zu sichern.

Unsere Produkte für Ihr Energie-Management

Mit FRAKO erhalten Sie leistungsstarke Geräte zur Analyse und Optimierung Ihrer Energieflüsse. Unsere PQA-Serie, bestehend aus dem Power Quality Analyzer und Power Quality Manager (PQM), liefert präzise Daten zur Netzqualität. Für die Optimierung sorgt unser FRAKO EM-MC2200, und mit der Software EMVIS visualisieren Sie alle relevanten Energiedaten übersichtlich und in Echtzeit.

Anwendungsbereiche unserer Energie-Management Geräte

Unsere Energie-Management Lösungen sind vielseitig einsetzbar. Ob in Industrieunternehmen, bei Energieversorgern, in der Gebäudetechnik oder bei der Nutzung erneuerbarer Energien – FRAKO Geräte unterstützen Sie dabei, Energiekosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Überwachen und optimieren Sie Ihren Energieverbrauch in Echtzeit, unabhängig von der Branche.

Praxisbeispiele für unsere Energie-Management Geräte

Erfahren Sie, wie Unternehmen weltweit mit FRAKO Energie-Management Geräten erfolgreich ihre Effizienz gesteigert und Energiekosten gesenkt haben. Unsere Lösungen haben in verschiedenen Branchen, von Industrie bis zu erneuerbaren Energien, beeindruckende Ergebnisse geliefert. Erleben Sie, wie Unternehmen mit unserem umfassenden Energie-Management von A bis Z Energie und Kosten sparen. Dank präzisem Energiedatenmanagement optimieren sie ihren Verbrauch effizient. Mit dem Power Quality Manager (PQM) und der neuen OPC UA Schnittstelle wird die Integration in bestehende Systeme noch einfacher und leistungsfähiger.

Das FRAKO Energie-Management-System bietet Unternehmen nicht nur herausragende Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung, sondern auch Zugang zu attraktiven Fördermöglichkeiten durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Unternehmen, die in ein Energie-Management-System investieren, können von staatlichen Zuschüssen profitieren, die die Kosten für die Einführung und Optimierung eines Energie-Management-Systems erheblich reduzieren.

Die BAFA-Förderung unterstützt insbesondere die Implementierung von Energie-Management-Systemen nach ISO 50001 sowie die Einführung von Energieeffizienzmaßnahmen. Das FRAKO Energie-Management-System erfüllt alle Voraussetzungen, um von diesen Förderungen zu profitieren. Mit FRAKO an Ihrer Seite wird der Antragsprozess für BAFA-Fördermittel effizient und unkompliziert gestaltet, sodass Unternehmen nicht nur ihre Energieeffizienz steigern, sondern auch ihre Investitionen optimal nutzen können.

Durch die Kombination aus den innovativen Lösungen von FRAKO und den finanziellen Anreizen der BAFA wird die Einführung eines Energie-Management-Systems noch attraktiver. Unternehmen sichern sich nicht nur langfristige Einsparungen und Umweltvorteile, sondern können auch sofort von einer erheblichen Reduzierung der Implementierungskosten profitieren.
Mit dem FRAKO Energie-Management-System und der BAFA-Förderung wird der Weg zu einer nachhaltigen und kosteneffizienten Energiezukunft geebnet – eine Investition, die sich in vielfacher Hinsicht auszahlt.
 

"Zu den förderfähigen Investitionskosten zählen insbesondere:

  • Der Erwerb einer Lizenz zur Nutzung einer Energie-Management-Software oder Softwarelösung
  • Der Erwerb, Installation und Inbetriebnahme von
    • Sensoren zur Integration in ein Energie- oder Umweltmanagementsystem bzw. alternatives System
    • Aktoren zur effizienten Steuerung/Regelung von Energieströmen
    • Datenloggern sowie Gateways zur Übertragung von Sensordaten zur Softwarelösung, deren Einsatz zur quantifizierbaren Reduktion des Energieverbrauchs führen soll
  • Die Einweisung bzw. die Schulung des Personals durch Dritte im Umgang mit der geförderten Softwarelösung
  • Sofern es sich bei der Energie-Management-Software um einen Cloud-Dienst handelt: Die vollständigen externen Kosten zur Nutzung"

– Förderfähigkeit von Energie-Management-Systemen, Auszug BAFA

Nach oben scrollen