Blindleistungskompensationsanlagen
FRAKO Blindleistungskompensationsanlagen werden aus einer unterschiedlichen Anzahl von Modulen in Kombination mit Regler- und Lüfter Baugruppen hergestellt. Die Anlagen sind typgeprüft und werden als Standard-Anlagen und Industrie-Anlagen für Industrie-, Gewerbebetriebe, Banken, Verwaltungen, Versicherungen usw. angeboten.
Blindleistungskompensationsanlagen – unverdrosselt
Anschlussfertige, automatische Blindleistungskompensationsanlagen im Stahlblechgehäuse für Wandmontage oder Bodenaufstellung, geeignet für Netze ohne Oberschwingungsbelastung.
- Leistungsbereich von 17,5 bis 500 kvar je Schrank
- Komplett anschlussfertig
- Selbsteinmessender, intelligenter Blindleistungsregler
- Leistungs-Kondensatoren LKT in Trockentechnik mit 4-facher Sicherheit
Leistungsbereiche
Blindleistungskompensationsanlagen im Stahlblech-Wandgehäuse:
- LSK ...-4: 17,5 bis 60 kvar
- LSK ...-2: 68,75 bis 100 kvar
- LSK ...-3: 112,5 bis 200 kvar
Blindleistungskompensationsanlagen im Stahlblech-Standgehäuse:
- LSFC …-64: 100 bis 500 kvar

Blindleistungskompensationsanlagen – verdrosselt
Anschlussfertige, automatische Blindleistungskompensationsanlagen im Stahlblechgehäuse für Wandmontage oder Bodenaufstellung. In verdrosselter Ausführung für Niederspannungsnetze mit erhöhtem Oberschwingungsanteil.
- Leistungsbereich von 17,5 bis 500 kvar je Schrank
- Komplett anschlussfertig
- Selbsteinmessender, intelligenter Blindleistungsregler
- Leistungskondensatoren LKT in Trockentechnik mit 4-facher Sicherheit
Anwendungsempfehlung
Blindleistungskompensationsanlagen der Typenreihe LSFC-P eignen sich
zur Zentralkompensation in Netzen mit Oberschwingungsbelastung
gemäß DIN EN 61000-2-4 Klasse 2
Leistungsbereiche
Blindleistungskompensationsanlagen im Stahlblech-Wandgehäuse:
- LSK ...: 17,5 bis 100 kvar
Blindleistungskompensationsanlagen im Stahlblech-Standgehäuse:
- LSFC …: 75 bis 500 kvar

Dynamische Blindleistungskompensationsanlagen in verdrosselter Ausführung im Stahlblechschrank LSFC-E
Die dynamische Blindleistungskompensation LSFC-E von FRAKO erlaubt durch das elektronische Schalten der Kondensatorstufen im Nulldurchgang eine absolute verschleiß- und netzrückwirkungsfreie Kompensation.
Mit dem dynamischen Blindleistungsregler PFC-12TR-1 findet die
Typenreihe LSFC–E ihren Einsatz in Niederspannungsnetzen:
- Bei niedriger Kurzschlußleistung, wo beim Schalten von leistungsstarken Verbrauchern Störungen auftreten
- Wo eine verzögerungsfreie Blindleistungs-Kompensation mit hoher Schaltfrequenz erforderlich ist
- Wo nur für jeweils wenige Netzperioden kompensiert werden
- Leistungsbereiche LSFC-E: 100 bis 300 kvar

Auch interessant

Induktive Blindleistungskompensation
Eine Induktive Blindleistungs-Regelanlage LSI wird eingesetzt, um kapazitive Verbraucher oder Netze entsprechend zu kompensieren. Induktive Kompensation sind als Feststufe, als geregelte Anlage oder als Hybrid-Anlage (kapazitiver und induktiver Anteil in einer Anlage) lieferbar.
Mehr Informationen
Leistungs-Kondensatoren
Oft kopiert, nie erreicht: FRAKO Leistungs-Kondensatoren kombinieren selbstheilende Kondensatorfolie, segmentierten Film und eine Überdruck-Abreißvorrichtung. Der patentierte Kontaktring sorgt für deutlich höhere Betriebssicherheit in der Anwendung.
Mehr Informationen