Induktive Blindleistungskompensation
Spitzentechnologie für maximale Betriebssicherheit
Eine Induktive Blindleistungskompensationsanlage LSI wird eingesetzt, um kapazitive Verbraucher oder Netze entsprechend zu kompensieren. Induktive Kompensation sind als Feststufe, als geregelte Anlage oder als Hybrid-Anlage (kapazitiver und induktiver Anteil in einer Anlage) lieferbar.
Kabelnetze, Umrichter und PV-Wechselrichter sind typisch für kapazitives Verhalten. Da eine solche kapazitive Blindleistung sehr oft von den Energieversorgungsunternehmen oder Netzbetreibern nicht gestattet ist, bietet FRAKO hier entsprechende Lösungen für Niederspannungsnetze an. Sprechen Sie uns an – wir informieren Sie über die Vorteile, die Ihnen der Power Quality Controller PQC C/I in Verbindung mit induktiven Anlagen oder Hybrid-Anlagen bietet und beraten Sie gerne zu Ihrer konkreten Anforderung.
Downloads
Auch interessant

Blindleistungskompensationsanlagen
FRAKO Blindleistungskompensationsanlagen werden aus einer unterschiedlichen Anzahl von Modulen in Kombination mit Regler- und Lüfter Baugruppen hergestellt. Die Anlagen sind typgeprüft und werden als Standard-Anlagen und Industrie-Anlagen für Industrie-, Gewerbebetriebe, usw. angeboten.
Mehr Informationen
Leistungs-Kondensatoren
Oft kopiert, nie erreicht: FRAKO Leistungs-Kondensatoren kombinieren selbstheilende Kondensatorfolie, segmentierten Film und eine Überdruck-Abreißvorrichtung. Der patentierte Kontaktring sorgt für deutlich höhere Betriebssicherheit in der Anwendung.
Mehr Informationen