Typische Einsatzbereiche für Energie-Management
Energie-Management-Komponenten wie Messgeräte, Power Quality Messgeräte, Lastmanagementsysteme und Auswertungssoftware spielen eine zentrale Rolle in verschiedenen Bereichen. Die Anwendung dieser Systeme umfasst das Messen, Überwachen und Optimieren der Energieflüsse, um sowohl Kosten zu senken als auch die Energieeffizienz zu steigern. Nachfolgend sind die typischen Anwendungsbereiche für Energie-Management-Systeme, wie sie von FRAKO definiert werden, erläutert.
Industrieanlagen
Industrieunternehmen sind einer der größten Energieverbraucher und benötigen präzise Energie-Management-Lösungen, um die hohen Stromkosten zu kontrollieren und die Energieeffizienz zu verbessern. Hier kommen FRAKO-Messgeräte wie der Power Quality Analyzer und der Power Quality Manager zum Einsatz, um Netzqualität zu analysieren, Lastspitzen zu überwachen und Maßnahmen zur Lastoptimierung zu treffen. Mithilfe des Maximum Controllers EM-MC 2200 können Unternehmen Lastspitzen vermeiden und übermäßige Stromkosten durch Spitzenlasten verhindern. Die Auswertungssoftware EMVIS hilft dabei, langfristige Trends zu analysieren und Optimierungspotenziale aufzuzeigen.


Rechenzentren
Rechenzentren benötigen ein sehr stabiles und effizientes Energie-Management, da kontinuierlich große Mengen an Strom verbraucht werden und die Anforderungen an die Netzqualität extrem hoch sind. Hier sind die Überwachung der Netzqualität und das Lastmanagement entscheidend, um Energieverluste zu minimieren und Ausfälle zu vermeiden. Netzanalysatoren wie der Power Quality Analyzer helfen dabei, Störungen wie Oberwellen und Spannungseinbrüche zu erkennen. Lastmanagementsysteme sorgen dafür, dass Lasten optimal verteilt und Lastspitzen vermieden werden, was die Betriebskosten senkt.
Krankenhäuser
Krankenhäuser sind kritische Infrastrukturen, die eine hohe Versorgungs-sicherheit und stabile Netzqualität erfordern. Netzanalysatoren und Messgeräte sorgen hier dafür, dass Stromunterbrechungen oder Spannungsabfälle erkannt und schnell behoben werden können. Mit der Lastmanagementlösung EM-MC 2200 können Lastspitzen vermieden und damit die Versorgungssicherheit erhöht werden, ohne dass der Betrieb lebenswichtiger Geräte gefährdet wird. Die Auswertungssoftware EMVIS hilft Krankenhäusern zudem, den Energieverbrauch zu optimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.


Energieversorger
Energieversorgungsunternehmen nutzen Energie-Management-Lösungen zur Überwachung und Analyse der Netzqualität über große Netzwerke hinweg. FRAKO-Messgeräte wie der Power Quality Analyzer unterstützen Energieversorger dabei, Netzstörungen wie Spannungsfluktuationen und Oberwellen zu identifizieren, um Netzstabilität und Energiequalität zu gewährleisten. Der Power Quality Manager ermöglicht eine detaillierte Analyse des Stromnetzes, während das Lastmanagementsystem dabei hilft, die Stromversorgung effizient zu steuern und auf Schwankungen in der Stromnachfrage zu reagieren.
Gewerbe und Handel
In diesem Bereich ist das Hauptziel der Einsatz von Energie-Management-Systemen zur Reduzierung von Betriebskosten durch eine effizientere Energienutzung. Große Einzelhandelsketten, Bürogebäude und Dienstleistungsunternehmen nutzen Systeme wie den Power Quality Analyzer, um die Qualität ihrer Stromversorgung zu überwachen, was insbesondere bei der Versorgung empfindlicher Geräte wichtig ist. Der Maximum Controller (EM-MC 2200) hilft dabei, Lastspitzen zu managen, die sonst zu höheren Energiekosten führen würden. Mit der Auswertungssoftware EMVIS können diese Unternehmen Trends und Verbrauchsdaten analysieren, um ihre Energiekosten zu optimieren.


Bildungseinrichtungen
Universitäten, Schulen und Forschungseinrichtungen haben häufig komplexe Lastprofile, die durch den Betrieb von Laboren, Servern und anderen energieintensiven Einrichtungen entstehen. Hier ist die Netzqualität oft von zentraler Bedeutung, um sensible Forschungseinrichtungen und Geräte zu schützen. Mit FRAKO-Lösungen wie dem Power Quality Analyzer können Bildungseinrichtungen ihre Netzqualität überwachen und sicherstellen, dass die Energieversorgung stabil und effizient ist. Das Lastmanagementsystem unterstützt zudem dabei, die Energiekosten zu optimieren, indem Lastspitzen vermieden werden.
Infrastrukturelle Einrichtungen (Verkehr, Wasser, Abfall)
Energieintensive Infrastrukturen wie Bahnen, Flughäfen, Wasserwerke und Abfallentsorgungsanlagen benötigen stabile und effiziente Energie-Management-Lösungen, um Betriebssicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Der Power Quality Analyzer und der Power Quality Manager helfen dabei, Netzstörungen frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Lastmanagementsystem EM-MC 2200 unterstützt diese Einrichtungen, indem es Lastspitzen abfedert und so hohe Energiekosten vermeidet, während die Software EMVIS eine umfassende Analyse und Optimierung des Energieverbrauchs ermöglicht.
